
Ob Vitamine, Proteinpulver oder Omega-3-Fettsäuren: Nahrungsergänzungsmittel sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Doch welche Arten von Nahrungsergänzungsmitteln gibt es überhaupt, worauf solltest du beim Kauf achten und was sollte während des Fastens bedacht werden? In diesem Artikel dreht sich alles um die Grundlagen zum Thema Nahrungsergänzungsmittel.
Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte, die verschiedene Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren oder andere Substanzen enthalten. Sie dienen dazu, eine ausgewogene Ernährung zu unterstützen - insbesondere wenn es schwerfällt, alle notwendigen Nährstoffe allein aus der Nahrung aufzunehmen. Zu den bekanntesten Arten gehören Vitamine (wie Vitamin C, D und B12), Mineralstoffe (wie Eisen, Magnesium) und Nahrungsergänzungsmittel für Sportler:innen, wie z.B. Proteinpulver. Dabei stellen sie keinen Ersatz für eine ausgewogene Ernährung dar, sondern können dazu beitragen, eventuelle Defizite zu korrigieren. Forschungsergebnisse zeigen, dass bestimmte Gruppen von Menschen (wie Schwangere, Vegetarier:innen bzw. Veganer:innen und ältere Menschen) von der Einnahme profitieren können. Dennoch ist es wichtig, nicht wahllos, sondern nur ganz gezielt Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
Vitamine: Diese organischen Verbindungen sind für zahlreiche Körperfunktionen essentiell. Vitamin C stärkt das Immunsystem, Vitamin D unterstützt die Knochengesundheit, während B-Vitamine den Energiestoffwechsel ankurbeln.
Mineralstoffe: Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium und Eisen sind für den Körper unerlässlich. Sie tragen zur Stärkung der Knochen, zur Muskelkontraktion und zur Sauerstofftransport in den Zellen bei.
Aminosäuren: Als Bausteine von Proteinen spielen Aminosäuren eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau, der Zellregeneration und der Hormonproduktion.
Omega-3-Fettsäuren: Diese essentiellen Fettsäuren unterstützen die Herzgesundheit, wirken entzündungshemmend und fördern die Gehirnfunktion.
Proteinpulver: Beliebt bei Sportler:innen und Fitnessbegeisterten, können Proteinpulver helfen, den Proteinbedarf nach dem Sport zu decken und den Muskelaufbau zu unterstützen.
Multivitamine: Diese enthalten eine Kombination verschiedener Vitamine und Mineralstoffe, um eine breite Abdeckung der täglichen Nährstoffe zu gewährleisten.
Probiotika: Diese lebenden Mikroorganismen können die Darmgesundheit unterstützen und das Gleichgewicht der Darmflora fördern. Eine gezielte Aufnahme von Probiotika kann helfen, aber es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der Mikroorganismen sehr individuell ist. Im besten Fall sollte eine Stuhlprobe beim Arzt / der Ärztin untersucht werden, um gezielte Probiotika für die entsprechenden Bedürfnisse zu bestimmen.
Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel ist stark von individuellen Faktoren wie Ernährungsgewohnheiten, Gesundheitszustand und Lebensstil abhängig. Bevor du Nahrungsergänzungsmittel einnimmst, empfiehlt es sich, mit einem Arzt / einer Ärztin zu sprechen und gegebenenfalls ein Blutbild durchführen zu lassen.
Viele Nahrungsergänzungsmittel werden nicht in einem unabhängigen Labor auf mögliche Schadstoffe und die Einhaltung der angegebenen Nährstoffgehalte untersucht. Wir empfehlen dir beim Kauf also darauf zu achten, dass das entsprechende Unternehmen diese Untersuchungen durchführen lässt. (Informationen darüber findest du auf den entsprechenden Websites der Anbieter.)
Außerdem ist es empfehlenswert, Produkte zu kaufen, die in Deutschland hergestellt werden und für die nur hochwertige Rohstoffe mit guter Bioverfügbarkeit verwendet werden.
Besonders Menschen, die das Fasten in Betracht ziehen, fragen sich oft, ob Nahrungsergänzungsmittel während des Fastens erlaubt sind. Dabei kommt es stark auf die Art der Nahrungsergänzungsmittel an: Ärztlich verordnete Supplemente sollten nicht ohne ärztliche Absprache abgesetzt werden. Vitamine, andere Mikronährstoffe und Proteinpulver, die du nur zur Optimierung der Nährstoffzufuhr einnimmst, lässt du während des Fastens am besten weg. Insbesondere Proteinpulver kann sogar kontraproduktiv auf den Effekt des Fastens wirken. Sorgen um eine zu geringe Nährstoffzufuhr musst du dir trotzdem nicht machen: Auch unsere Säfte enthalten verschiedene Makro- und Mikronährstoffe und deine Speicher reichen für 3-7 Tage fasten aus - danach kannst du ganz normal wieder mit der Einnahme beginnen.
Insgesamt können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Ergänzung zur Ernährung sein, wenn sie gezielt und in Absprache mit Expert:innen eingenommen werden. Behalte dabei im Hinterkopf, dass eine ausgewogene Ernährung die Grundlage für deine Gesundheit darstellt – Nahrungsergänzungsmittel können dabei lediglich unterstützen. Du möchtest deinen Körper auf natürliche Weise mit Nährstoffen unterstützen? Unsere Bio-Shots versorgen dich nachweislich mit Vitamin C! Sicher’ dir jetzt dein Bundle für den Alltag!
Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte regelmäßige Updates zu den Themen Fasten, Fastenarten und Ernährung.
Als kleines Dankeschön schenken wir Dir 10€ auf Deine nächste Bestellung!
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, damit wir unsere Seiten sicher und zuverlässig anbieten, die Performance prüfen und Deine Nutzererfahrung einschließlich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern können. Hierfür nutzen wir Informationen, einschließlich Daten zur Nutzung der Seiten sowie zu Endgeräten. Mit Klick auf „Ok“ stimmst Du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Deiner Daten zu, einschließlich der Übermittlung an unsere Marketingpartner (Dritte). Unsere Partner nutzen ebenfalls Cookies und andere Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse von Werbung. Wenn Du nicht einverstanden bist, beschränken wir uns auf wesentliche Cookies und Technologien. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit in den Einstellungen ändern.
Wenn Du damit nicht einverstanden bist, klicke hier.
Mehr Informationen ...