DAS KALE&ME
INTERVALLFASTEN
Kurzzeitfasten für deinen Alltag
WARUM INTERVALLFASTEN?
Positive Effekte des Fastens ohne mehrere Tage am Stück zu fasten |
|
Flexibles Fasten im Alltag |
|
Einfach zu mehr Wohlbefinden |
|
Das Intervallfasten kann als dauerhafte Ernährungsform genutzt werden |

WARUM INTERVALLFASTEN?
Positive Effekte des Fastens ohne mehrere Tage am Stück zu fasten |
|
Flexibles Fasten im Alltag |
|
Einfach zu mehr Wohlbefinden |
|
Das Intervallfasten kann als dauerhafte Ernährungsform genutzt werden |

UNGESUNDE GEWOHNHEITEN
REFLEKTIEREN
ZELLERNEUERUNG
ANREGEN
WOHLBEFINDEN
STÄRKEN
Die Intervallfasten-Methode

Die Kale&Me Intervallfasten-Konzepte orientieren sich an den bekannten 5:2 beziehungsweise 6:1 Intervallfasten-Methoden. Dabei wird jeweils Tageweise auf feste Nahrung verzichtet. So ernährst du dich an 5 oder 6 Tagen die Woche ganz normal und legst an 1 oder 2 Tagen Safttage ein. Der Vorteil? Du kannst dir deine Fastentage flexibel einteilen und hast so weniger Einschränkungen im Alltag! Die Säfte versorgen dich mit Energie und außerdem vielen Nährstoffen. Die Intervallfasten-Methode ist sowohl für Fasteneinsteiger geeignet als auch für den Fastenprofi. Netter Nebeneffekt? Das zelleigene Recyclingsystem - die Autophagie - wird bei einem Nahrungsentzug von 24 h stärker angeregt, als beim bekannten 16:8 Intervallfasten. Du profitierst so langfristig von den positiven Effekten des Fastens und kannst auf Dauer alte Gewohnheiten durchbrechen.

Die Intervallfasten-Methode
Die Kale&Me Intervallfasten-Konzepte orientieren sich an den bekannten 5:2 beziehungsweise 6:1 Intervallfasten-Methoden. Dabei wird jeweils Tageweise auf feste Nahrung verzichtet. So ernährst du dich an 5 oder 6 Tagen die Woche ganz normal und legst an 1 oder 2 Tagen Safttage ein. Der Vorteil? Du kannst dir deine Fastentage flexibel einteilen und hast so weniger Einschränkungen im Alltag! Die Säfte versorgen dich mit Energie und außerdem vielen Nährstoffen. Die Intervallfasten-Methode ist sowohl für Fasteneinsteiger geeignet als auch für den Fastenprofi. Netter Nebeneffekt? Das zelleigene Recyclingsystem - die Autophagie - wird bei einem Nahrungsentzug von 24 h stärker angeregt, als beim bekannten 16:8 Intervallfasten. Du profitierst so langfristig von den positiven Effekten des Fastens und kannst auf Dauer alte Gewohnheiten durchbrechen.
UNSERE INTERVALLFASTEN-KONZEPTE
5:2 Intervallfasten
Das 5:2 Intervallfasten ist ein umfangreiches Wohlfühl-Programm, das den Einstieg in das Intervallfasten, durch viele Tipps und einen ausführlichen Guide, leicht macht.
- 2 Fastentage pro Woche
- 5 Säfte pro Tag
- 1 Brühe pro Tag
- Shots und Proteinmüsli für die Ernährungstage
- Umfangreicher Guide
- Rezepte und Ernährungstipps
- Entspannungs- und Bewegungstipps für Wohlfühl-Momente im Alltag

6:1 Intervallfasten
Das 6:1 Intervallfasten ist für die unkomplizierte Integration eines Safttags pro Woche. Besonders gut für Intervallfasten- und Saftkur-Profis geeignet.
- 1 Fastentag pro Woche
- 6 Säfte pro Tag

SO FUNKTIONIERT DEIN INTERVALLFASTEN
BESTELLUNG DES INTEVALLFASTEN
Bestelle dein Intervallfastenpaket in unserem Shop. Wichtig: Dein Paket sollte mindestens einen Tag vor Beginn des Fastens bei dir ankommen, damit du am nächsten Morgen direkt starten kannst.
WÄHREND
DER FASTENTAGE
Erlaubt ist:
- Unsere ausgewählten Obst- und Gemüsesäfte
- Natürliche Gemüsebrühe
- Wasser, Tee, Kaffee (ohne Zucker und Milch)
- Ausreichend Bewegung und Entspannung zum Ausgleich
WÄHREND DER
ERNÄHRUNGSTAGE
An den Tagen der Woche, an denen du nicht fastest, empfehlen wir dir eine ausgewogene Ernährung, die dir gut tut. Dabei solltest du keine Kalorien zählen und nicht grundsätzlich auf bestimmte Lebensmittel verzichten. Dein Essen soll schmecken sowie dich mit Energie und wichtigen Nährstoffen versorgen. Abwechslungsreiche Rezeptideen findest du u.a. auf unserer Rezeptseite.
NACH DEM
INTEVALLFASTEN
Nach drei Wochen ist dein Intervallfasten-Programm beendet. Wir empfehlen dir jedoch, das Intervallfasten langfristig in deinen Alltag zu integrieren. Dabei möchten wir dich unterstützen - deswegen sparst du bei deinen Nachbestellungen 15€!
BESTELLUNG DES INTEVALLFASTEN
Bestelle dein Intervallfastenpaket in unserem Shop. Wichtig: Dein Paket sollte mindestens einen Tag vor Beginn des Fastens bei dir ankommen, damit du am nächsten Morgen direkt starten kannst.
WÄHREND
DER FASTENTAGE
Erlaubt ist:
- Unsere ausgewählten Obst- und Gemüsesäfte
- Natürliche Gemüsebrühe
- Wasser, Tee, Kaffee (ohne Zucker und Milch)
- Ausreichend Bewegung und Entspannung zum Ausgleich
WÄHREND DER
ERNÄHRUNGSTAGE
An den Tagen der Woche, an denen du nicht fastest, empfehlen wir dir eine ausgewogene Ernährung, die dir gut tut. Dabei solltest du keine Kalorien zählen und nicht grundsätzlich auf bestimmte Lebensmittel verzichten. Dein Essen soll schmecken sowie dich mit Energie und wichtigen Nährstoffen versorgen. Abwechslungsreiche Rezeptideen findest du u.a. auf unserer Rezeptseite.
NACH DEM
INTEVALLFASTEN
Nach drei Wochen ist dein Intervallfasten-Programm beendet. Wir empfehlen dir jedoch, das Intervallfasten langfristig in deinen Alltag zu integrieren. Dabei möchten wir dich unterstützen - deswegen sparst du bei deinen Nachbestellungen 15€!
HÄUFIGE FRAGEN
DARF ICH AN DEN FASTENTAGEN SPORT MACHEN?
Ja, du solltest dich auch an den Fastentagen bewegen. Wichtig ist jedoch, dass du deinem Körper nicht zu viel abverlangst und im Hinterkopf behältst, dass du mit weniger Energie versorgt bist. Führe deswegen am besten Sportarten mit geringer Intensität, wie leichtes Jogging, Yoga, Radfahren oder auch lange Spaziergänge durch.
FÜR WEN IST INTERVALLFASTEN NICHT GEEIGNET?
Personen, die schwanger sind, stillen oder eine Essstörung haben, sollten kein Intervallfasten durchführen. Bei Vorerkrankungen, wie Diabetes, niedrigem Blutdruck etc. und regelmäßiger Medikamenteneinnahme solltest du deinen Arzt konsultieren, bevor du dich für diese Art der Ernährungsumstellung entscheidest.
WIESO GIBT ES BEI DEM 5:2 INTERVALLFASTEN KEINEN UNTERSCHIED ZWISCHEN MÄNNERN UND FRAUEN?
In einigen Intervallfasten-Ratgebern wird ein Unterschied zwischen der täglich verzehrten Kalorienmenge an den Fastentagen zwischen Männern und Frauen gemacht. Wir distanzieren uns davon, weil der Grundumsatz (die Kalorienmenge, die dein Körper im Ruhezustand benötigt) auch bei einer Frau höher als bei einem Mann sein kann. Deswegen kann man nicht grundsätzlich sagen, dass Männer einen höheren Kalorienbedarf als Frauen haben. Aufgrund dessen erhalten alle Personen bei uns die gleiche Kalorienmenge an ihren Fastentagen.
DARF ICH AN DEN FASTENTAGEN KAFFEE TRINKEN?
Ja, auch an den Fastentagen ist, im Gegensatz zu anderen Fastenkuren, Kaffee erlaubt. Trinke deinen Kaffee aber schwarz ohne Milch und Zucker, damit du keine zusätzliche Energie zu dir nimmst.

