DEINE FRAGEN - UNSERE ANTWORTEN

FAQs

UNSERE SÄFTE


Ja, alle unsere Säfte sind rein pflanzlich und somit auch laktosefrei.

Alle Säfte bis auf unseren Haferdrink Olivia Oat sind glutenfrei. Die klassische Saftkur ist somit komplett glutenfrei - die Gemüse-Saftkur enthält mit Olivia Oat Gluten. Du hast aber die Möglichkeit mit unserem individuellen Paket gegen einen kleinen Aufpreis Deine Saftkur selbst zusammenzustellen und Olivia beispielsweise gegen unseren Mandeldrink Berry Amy auszutauschen.

Nein! Unsere Säfte sind zudem vegan und - bis auf Olivia Oat - glutenfrei.

Ja, Kinder können unsere Säfte ebenfalls als Ergänzung zu einer normalen, ausgewogenen Ernährung trinken. Unsere Saftkuren sind allerdings erst ab einem Alter von 18 Jahren geeignet.

Aufgrund unseres innovativen Haltbarkeitsverfahren sind unsere Säfte, gekühlt, bei 2 bis 6 Grad Celsius, ab Produktion mehrere Wochen haltbar. Und das ohne jegliche Einwirkung von Hitze. So bleibt bis zum Schluss nur das Beste aus Obst und Gemüse im Saft. Unsere Mandelgetränk Berry Amy ist nach Erhalt mindestens 10 Tage haltbar.

Ja, alle unsere Säfte sind roh. Während der Herstellung unserer Säfte überschreitet die Temperatur nicht die Raumtemperatur.

In dieser Übersicht findest Du alle Zutaten und Nährwerte unserer Säfte.

Das ist vollkommen normal. Da die Säfte frisch gepresst werden und weder pasteurisiert noch homogenisiert werden, findet ein natürlicher Absetzungsprozess statt. Die Säfte sind ab Produktion dennoch mehrere Wochen lang wirksam und genießbar. Denk dran, vor dem Genießen kräftig zu schütteln!

Bitte überprüfe das Verbrauchsdatum. Der Geschmack des Saftes kann je nach Produktionsdatum kleine Schwankungen haben, da es ein Naturprodukt ist und die einzelnen Bestandteile teilweise z.B süßer oder saurer sein können. Wenn Du innerhalb der Verbrauchszeit liegst, der Saft aber nicht mehr in Ordnung ist, melde dich umgehend bei uns und wir lösen das Problem.

Die fettlöslichen Vitamine (A, D, E, K) können nur optimal aufgenommen werden, wenn man sie in Kombi mit Fetten isst. Ohne Fette ist die Absorption eher gering. Der menschliche Körper hat aber Vitaminreserven, wodurch er auch einige Tage problemlos ohne Vitaminversorgung durch die Nahrung auskommt. Deswegen ist es gar nicht unbedingt notwendig, dass alle Vitamine aus den Säften vollständig aufgenommen werden. Da Fette schwer verdaulich sind und die Verdauung während der Saftkur weitestgehend entlastet werden soll, empfehlen wir Dir kein zusätzliches Öl zu den Säften zu verzehren.

UNSERE SAFTKUR


Ja, die Saftkur ist erst ab einem Alter von mindestens 18 Jahren geeignet. Im Wachstum ist der Proteinbedarf des menschlichen Körpers sehr hoch, weswegen Saftkuren nicht im jüngeren Alter gemacht werden sollten.

Die Gemüse-Saftkur ist durch den geringeren Fruchtzuckergehalt vor allem für Fortgeschritte geeignet. Außerdem enthält sie keinen Apfel und ist somit perfekt für Apfel-Allergiker geeignet. Die genauen Unterschiede zwischen unserer klassischen Saftkur und der Gemüse-Saftkur haben wir Dir in diesem Blogartikel zusammengefasst.

Unsere Gemüse-Saftkur enthält noch mehr Gemüse als die klassische Saftkur! Insgesamt enthalten die Säfte über 80% Gemüse - die ersten 5 Säfte weisen sogar einen Gemüseanteil von über 90% auf. In jedem Saft ist etwas Zitrone enthalten, um den pH-Wert zu senken und somit eine ausreichende Haltbarkeit gewährleisten zu können. Mehr über die Zutaten unserer Säfte erfährst Du in unserem Blogartikel über die Gemüse-Saftkur.

Es stimmt, dass der Körper sich auch selbst reinigt. Viel mehr ist unsere Saftkur dafür gedacht, dass Du Deinem Körper eine Pause gönnst und erfolgreich in eine gesunde Ernährungsumstellung startest.

Während einer Saftkur erfährt Dein Körper ein Energie- also Kaloriendefizit. Aufgrund dessen, dass eine Frau während der Schwangerschaft und Stillzeit mehr Energie zu sich nehmen sollte, ist unsere Saftkur während dieser besonderen Lebensphase nicht geeignet. Du könntest Dir alternativ jedoch überlegen, Deine normale Ernährung mit den Säften ergänzen, um zusätzlich Vitamine und Nährstoffe aufzunehmen.

Die einzigen aktuell wissenschaftlich nachgewiesenen Unterschiede in Bezug auf das Fasten hängen mit dem Hormonhaushalt zusammen. Während bei Männern der Hormonhaushalt nicht so sehr schwankt, ist bei Frauen die Hormonausschüttung an den Zyklus gebunden. Vielen Frauen fällt das Fasten in der Zeit vom Ende der Periode bis zum Eisprung am einfachsten, da hier vermehrt Energie und Tatendrang verspürt wird. Das kann natürlich aber individuell unterschiedlich sein - wir raten Dir daher, immer gut auf die Signale Deines Körpers zu hören.

Wir bitten Dich in diesem Fall Deinen Arzt zu konsultieren.

Unsere Saftkur besteht aus Obst und Gemüse und enthält somit auf natürliche Weise Fruchtzucker. Unsere Gemüse Saftkur enthält ebenfalls Fruchtzucker. Die Menge ist hier jedoch deutlich geringer, weil sie vorwiegend aus Gemüse besteht.

Mit unserer Saftkur nimmt man täglich ca. 120 g Zucker auf und damit werden die Referenzwerte der WHO und DGE überschritten. Der Zucker, der in den Säften steckt, sollte aber differenziert von industriell hergestelltem Zucker betrachtet werden. Denn der Zucker unserer Saftkur stellt keine “leeren Kalorien” dar, weil er in Kombination mit ernährungsphysiologisch wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen aufgenommen wird. Durch die Kombination von Obst und Gemüse enthalten unsere Säfte ungefähr ein Fructose-Glucose-Verhältnis von 1:1 und einen kleinen Teil Saccharose. Dadurch werden täglich ca. 41g Fructose aufgenommen. Wenn dauerhaft zu viel (Frucht-)Zucker verzehrt wird, kann das Risiko ansteigen an ernährungsinduzierten Krankheiten zu erkranken. Die Saftkur wird hingegen nur 3-7 Tage durchgeführt und eignet sich gut, um die Ernährung langfristig umzustellen und bspw. zukünftig weniger industriellen Zucker zu verzehren. Solltest Du größere Mengen an Fruchtzucker nicht gut vertragen oder lieber weniger Zucker aufnehmen wollen, bietet Dir unsere Gemüse Saftkur eine Alternative. Mit der Gemüse Saftkur nimmt man täglich ca. 45g Zucker auf, wovon ca. 21g Fruchtzucker sind.

Es wird dringend empfohlen, dass Du zuerst Deinen Arzt konsultierst, denn unsere Säfte enthalten natürlichen Zucker.

Du erhältst zu Deiner Bestellung einen ausführlichen Guide inkl. Rezepte zur Vor- und Nachbereitung der Saftkur. Mehr erfährst Du außerdem in unseren Blogartikeln zur Fasten-Vorbereitung und Fasten-Nachbereitung.

Wenn Du einen Saft nicht verträgst oder magst, kannst Du Dir eine individuelle Saftkur bestellen. Hier erfährst Du mehr zum Thema

Das Thema “Detox” bzw. Entgiftung ist ein sehr umstrittenes. Wir sind davon überzeugt, dass die meisten Menschen, die sich gesund und ausgewogen ernähren und regelmäßig Sport treiben, keine extra „Entgiftung“ benötigen.

Durch das Fasten entsteht natürlicherweise ein Kaloriendefizit und es kommt zu einer Gewichtsabnahme. Dabei handelt es sich allerdings vor allem um Wasser. Wie Du die Saftkur trotzdem für eine langfristige Gewichtsabnahme mit einer Ernährungsumstellung nutzen kannst, erfährst Du in unserem Blogartikel zum Thema Saftkur und Abnehmen.

Während der Saftkur trinkst Du am besten ca. 2 Liter Wasser sowie ungesüßten und nicht aromatisierten Kräuter- oder Früchtetee pro Tag. Zusätzlich empfehlen wir Dir noch 1-2 Tassen unserer Gemüsebrühe zu trinken. Diese deckt Deinen Salzbedarf während der Saftkur.

Natürlich kannst Du während der Kur Sport treiben. Durch die verringerte Kalorienaufnahme kann es jedoch dazu kommen, dass sich Deine Ausdauerfähigkeit oder Kraft beim Training verändern. Jeder Mensch reagiert hier individuell. Achte hierbei unbedingt auf Deinen Körper und seine Reaktionen. Du wirst merken, wenn ein erholsamer Tag das ist, was er braucht.

Die Reaktion des Körpers ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Jeder Körper ist eine unterschiedliche Ernährung gewöhnt und somit ist für manche die Umstellung während der Kur größer als für andere. Einige Menschen reagieren mit leichten Kopfschmerzen an den ersten zwei Tagen. Mehr über mögliche Nebenwirkungen erfährst Du hier.

Wir möchten Dir grundsätzlich nichts verbieten. Effektiv und nachhaltig ist eine Kur aber erst, wenn Du auf alle drei verzichtest. Am besten gewöhnst Du Deinen Körper schon in den Entlastungstagen an den Verzicht und trinkst beispielsweise entkoffeinierten Kaffee.

Manche unserer Kunden berichten von Zahnschmerzen, die während der Kur aufkommen können. Empfindliche Zähne reagieren vor allem bei Getränken mit einem geringen pH Wert - wie Cola, Eistees, Limonaden und Fruchtsäften - stark auf Säure. Unsere Säfte liegen mit einem pH Wert von ca. 3 - 4 über dem pH Wert von herkömmlicher Limonade (pH Wert von ca. 2). Dennoch empfehlen wir Dir bei empfindlichen Zähnen, unsere Säfte mit einem Strohhalm zu trinken, sodass der Zahnschmelz nur geringen Kontakt mit dem Saft hat. Außerdem raten wir Dir nach dem Trinken eines Saftes mindestens 30 Minuten zu warten, bis Du Dir die Zähne putzt.

Es kann während des Fastens (besonders in den ersten Tagen) durchaus vorkommen, dass Du Hunger verspürst. Durch eine ausgiebige Saftkur-Vorbereitung kannst Du dies jedoch minimieren bzw. verhindern.

Du kannst die Flaschen ganz bequem an jedem Pfandautomaten in Deutschland zurückgeben.

Die Säfte werden gekühlt geliefert. Bitte achte darauf, sie auch umgehend nach Erhalt zu kühlen und durchgehend gekühlt zu lagern. Optimal ist eine Temperatur zwischen 2-6 Grad - bitte kontrolliere, ob Dein Kühlschrank richtig eingestellt ist oder passe die Temperatur ggf. an.. Solltest Du die Säfte zu warm lagern, können wir nicht für eine verringerte Haltbarkeit verantwortlich gemacht werden.

UNSERE SELLERIE KUR


Die Sellerie Kur dauert 14 Tage. Währenddessen trinkst Du jeden Morgen eine Flasche unseres Selleriesaftes Cedric Celery (500ml). Anschließend wartest Du ca. 30 Minuten, bevor Du eine Flasche unseres Ingwershots Ginny Ginger (100ml) gemeinsam mit Deinem Frühstück zu Dir nimmst. Am Rest des Tages ernährst Du Dich wie gewohnt. Dabei sind eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise empfehlenswert.

Während unserer 3-, 5- und 7-Tage-Saftkuren werden anstelle von fester Nahrung ausschließlich Säfte konsumiert. Im Vergleich dazu lässt sich die Sellerie Kur ganz einfach in Deine gewohnte Ernährung integrieren. Du verzichtest bei der Sellerie Kur also nicht auf feste Nahrung.

Mit der Sellerie Kur startest Du jeden Morgen mit einer Flasche Selleriesaft in den Tag. Dadurch kannst Du eine neue Morgenroutine schaffen. Nimm Dir während der 14-tägigen Sellerie Kur jeden Morgen ein paar Minuten Zeit für Dich selbst und atme durch, bevor Du wie gewohnt in den Tag startest.

Cedric Celery besteht ausschließlich aus Selleriesaft und Zitronensaft. Mit über 95% Sellerie ist er unser Saft mit dem höchsten Gemüseanteil. Wie all unsere Säfte und Shots wird Cedric Celery kaltgepresst und mit dem vitamin- und nährstoffschonenden HPP-Verfahren haltbar gemacht.

In der Kale&Me Selleriekur empfehlen wir dir, nach dem Selleriesaft 30 Minuten bis zum Trinken des Ingwer Shots gemeinsam mit deinem Frühstück zu warten. Das ist jedoch nur ein Richtwert.

UNSERE SHOTKUR UND SHOTS


Du nimmst von Montag bis Freitag jeweils zwei Shots pro Tag zu dir: Ginny Ginger am Morgen mit deinem Frühstück und Bobby Broccoli am (Nach-)mittag. Die Shotkur ist für 2 und 4 Wochen bestellbar. In der 2 wöchigen Shotkur erhältst du 20 Shots, in der 4 wöchigen Shotkur 40 Shots.

Die Shotkur ist immer dann das Richtige für Dich, wenn Du einen kleinen Boost für den Alltag suchst. Ginny und Bobby sind eine natürliche Vitamin C-Quelle. Vitamin C trägt nachweislich zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei unterstützt die normale Funktion des Immunsystems. Zudem bestehen unsere Shots aus reinem Obst und Gemüse. Besonders Bobby hat mit 73% einen sehr hohen Gemüseanteil und erleichtert es Dir somit, Deinen Tagesbedarf an Obst und Gemüse zu decken.

Unsere Shots eignen sich perfekt als Start in den Tag oder für zwischendurch, z.B. im Nachmittagstief. Sie sollen deine Nahrung ergänzen und keine Mahlzeiten ersetzen!

Es gibt keinen falschen Zeitpunkt, um sich mit einem Shot zu erfrischen.

UNSER FASTENPROGRAMM


Fasten schärft die Sinne und stärkt die Verbindung zu Dir selbst. Viele Kunden haben sich neben der Saftkur ein richtiges Heilfastenprogramm für zuhause gewünscht. Beim Heilfasten wirst Du körperlich und mental noch mehr gefordert als bei einer Saftkur, weshalb eine professionelle Betreuung sowie eine fachgerechte Vorbereitung umso wichtiger sind. Wenn das Fasten in einer Fastenklinik für Dich nicht in Frage kommt, Du aber trotzdem nicht auf das Fastenerlebnis verzichten möchtest, erhältst Du mit dem Kale&Me Fastenprogramm eine optimale Lösung. Hier erfährst Du mehr zum Fastenprogramm!

Das Fastenprogramm unterscheidet sich in Hinblick auf die Fastenart (Saftfasten vs. Klassisches Heilfasten) sowie auf die Betreuung von unseren Saftkuren. Mehr dazu erfährst Du in unserem Blogartikel über den Vergleich von Saftkur und Fastenprogramm!

Wie jede Fastenart ist auch das Kale&Me Fastenprogramm nicht grundsätzlich für jeden geeignet. Bei bestimmten Vorerkrankungen (auch psychischen Erkrankungen wie Essstörungen) raten wir Dir von einer Durchführung ab. In jedem Fall solltest Du bei Unklarheiten Deinen Arzt konsultieren. Mehr dazu erfährst Du in unserem Blogartikel.

Das Kale&Me Fastenprogramm umfasst insgesamt 14 Tage und ist in drei Phasen aufgeteilt: In den ersten 3 Tagen wird das Fasten vorbereitet und der Körper entlastet. Anschließend wird 7 Tage gefastet. Auf diese Fastenphase folgen 4 Tage der Nachbereitung. Mehr dazu erfährst Du in unserem Blogartikel zum Thema Fasten zuhause.

Das gesamte Informationsmaterial, die Mails und die Begleitung sind speziell für Dich und Dein Fastenprogramm konzipiert. Bei dem Kauf unserer anderen Produkte folgen anderes Infomaterial und andere Mails. Deswegen verschicken wir das Fastenprogramm ausschließlich separat von allen anderen Produkten.

Wir empfehlen Dir 2x jährlich mit unserem Fastenprogramm zu fasten. So hast Du die Möglichkeit Deinen Körper in regelmäßigen Abständen zu reseten, Dich von alten Gewohnheiten zu lösen und Dir bewusst zu werden, was wichtig für Dich ist. Je nach körperlicher Konstitution ist es ebenfalls möglich 3x jährlich mit unserem Fastenprogramm zu heilfasten. Fasten-Erfahrene spüren meistens, wenn ihr Körper ein Fasten braucht. Häufiger als 3x im Jahr solltest Du aber nicht fasten, weil Dein Körper die Zeit benötigt seine Reserven aufzufüllen. Zu häufiges Fasten kann zu körperlicher Schwäche und Infektanfälligkeit führen.

Das gesamte Informationsmaterial, die Mails und die Begleitung sind speziell für Dich und Dein Fastenprogramm konzipiert. Bei dem Kauf unserer anderen Produkte folgen anderes Infomaterial und andere Mails. Deswegen verschicken wir das Fastenprogramm ausschließlich separat von allen anderen Produkten.

Wir empfehlen Dir 2x jährlich mit unserem Fastenprogramm zu fasten. So hast Du die Möglichkeit Deinen Körper in regelmäßigen Abständen zu reseten, Dich von alten Gewohnheiten zu lösen und Dir bewusst zu werden, was wichtig für Dich ist. Je nach körperlicher Konstitution ist es ebenfalls möglich 3x jährlich mit unserem Fastenprogramm zu heilfasten. Fasten-Erfahrene spüren meistens, wenn ihr Körper ein Fasten braucht. Häufiger als 3x im Jahr solltest Du aber nicht fasten, weil Dein Körper die Zeit benötigt seine Reserven aufzufüllen. Zu häufiges Fasten kann zu körperlicher Schwäche und Infektanfälligkeit führen.

Das gesamte Informationsmaterial, die Mails und die Begleitung sind speziell für Dich und Dein Fastenprogramm konzipiert. Bei dem Kauf unserer anderen Produkte folgen anderes Infomaterial und andere Mails. Deswegen verschicken wir das Fastenprogramm ausschließlich separat von allen anderen Produkten.

Wir empfehlen Dir 2x jährlich mit unserem Fastenprogramm zu fasten. So hast Du die Möglichkeit Deinen Körper in regelmäßigen Abständen zu reseten, Dich von alten Gewohnheiten zu lösen und Dir bewusst zu werden, was wichtig für Dich ist. Je nach körperlicher Konstitution ist es ebenfalls möglich 3x jährlich mit unserem Fastenprogramm zu heilfasten. Fasten-Erfahrene spüren meistens, wenn ihr Körper ein Fasten braucht. Häufiger als 3x im Jahr solltest Du aber nicht fasten, weil Dein Körper die Zeit benötigt seine Reserven aufzufüllen. Zu häufiges Fasten kann zu körperlicher Schwäche und Infektanfälligkeit führen.

Nein, das ist nicht zwingend erforderlich. Solltest Du während Deiner Periode jedoch an starken Beschwerden leiden, empfehlen wir Dir, dass das Fastenprogramm nicht in diesen Zeitraum fällt.
Bei vielen Frauen verschiebt sich der Zyklus durch das Fasten außerdem leicht. Es kann sein, dass deine Periode verfrüht oder verspätet einsetzt.
Solltest du die Pille nehmen, ist es ratsam, während des Fastens zusätzlich zu verhüten, weil diese in ihrer Wirkung eingeschränkt sein kann.

UNSER INTERVALLFASTENPROGRAMM


Beim Kale&Me 5:2 Intervallfasten legst u zwei Tagen die Woche Safttage ein, an denen wir dich mit unseren Produkten versorgen. Die übrigen fünf Tage der Woche ernährst du dich ausgewogen. Dafür haben wir Rezepte und Ernährungstipps für dich zusammengestellt.
Für noch mehr Wohlfühl-Momente enthält dein Intervallfasten Guide außerdem Entspannungs- und Bewegungstechniken für den Alltag.

In einigen Intervallfasten-Ratgebern wird ein Unterschied zwischen der täglich verzehrten Kalorienmenge an den Fastentagen zwischen Männern und Frauen gemacht. Wir distanzieren uns davon, weil der Grundumsatz (die Kalorienmenge, die dein Körper im Ruhezustand benötigt) auch bei einer Frau höher als bei einem Mann sein kann. Deswegen kann man nicht grundsätzlich sagen, dass Männer einen höheren Kalorienbedarf als Frauen haben. Aufgrund dessen erhalten alle Personen bei uns die gleiche Kalorienmenge an ihren Fastentagen.

Ja, du solltest dich auch an den Fastentagen bewegen. Wichtig ist jedoch, dass du deinem Körper nicht zu viel abverlangst und im Hinterkopf behältst, dass du mit weniger Energie versorgt bist. Führe deswegen am besten Sportarten mit geringer Intensität, wie leichtes Jogging, Yoga, Radfahren oder auch lange Spaziergänge durch.

Ja, auch an den Fastentagen ist, im Gegensatz zu anderen Fastenkuren, Kaffee erlaubt. Trinke deinen Kaffee aber schwarz ohne Milch und Zucker, damit du keine zusätzliche Energie zu dir nimmst.

Personen, die schwanger sind, stillen oder eine Essstörung haben, sollten kein Intervallfasten durchführen. Bei Vorerkrankungen, wie Diabetes, niedrigem Blutdruck etc. und regelmäßiger Medikamenteneinnahme solltest du deinen Arzt konsultieren, bevor du dich für diese Art der Ernährungsumstellung entscheidest.

Das Intervallfasten ist, im Gegensatz zu anderen Fastenkuren eine Ernährungsweise, die dauerhaft durchgeführt werden kann. Die Fastendauer ist beim Intervallfasten deutlich geringer (lediglich einige Stunden) als bei Saftkuren und Heilfastenprogrammen.

Wenn du das 5:2 Intervallfasten als Abo abschließt, bekommst du automatisch alle drei Wochen ein neues Produktpaket. Show wirst du kontinuierlich mit Säften, Brühe und Co. für dein Intervallfasten versorgt und kannst deinem Körper dauerhaft etwas Gutes tun. Ein weiterer Vorteil - als Abokunde bekommst du 5% Rabatt auf deine Intervallfasten Bestellung.

Der hohe Proteingehalt unseres Müslis ergibt sich aus den Mandeln, die wir als Basis unseres Müslis verwenden. So können wir dir eine natürliche Proteinquelle bieten und auf künstliches Proteinpulver verzichten.

UNSERE EXTRAS


Das Protein Müsli ist das zweite Produkt unserer nachhaltigen Linie “Taste before waste”. Da unsere beiden Protein Müslis nur natürliche Zutaten enthalten, eignen sie sich gut für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wir mögen sie beispielsweise gerne zum Frühstück mit etwas pflanzlichem Joghurt und Obst - oder auch als Snack für zwischendurch.

Das Besondere an unserem Müsli ist nicht nur, dass es vegan und glutenfrei ist. Auch die Rohstoffauswahl macht unser Müsli so einzigartig: Wir verwenden ausschließlich natürliche Zutaten, keine künstlichen Süßungsmittel, Aromen oder Proteinpulver. Zudem setzen wir mit unserem Müsli ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Wir produzieren sie aus dem Trester unserer Säfte. Mehr über Trester erfährst Du hier.

Das Protein Müsli ist das zweite Produkt unserer nachhaltigen Linie “Taste before waste”. Da unsere beiden Protein Müslis nur natürliche Zutaten enthalten, eignen sie sich gut für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wir mögen sie beispielsweise gerne zum Frühstück mit etwas pflanzlichem Joghurt und Obst - oder auch als Snack für zwischendurch.

Das Besondere an unserem Müsli ist nicht nur, dass es vegan und glutenfrei ist. Auch die Rohstoffauswahl macht unser Müsli so einzigartig: Wir verwenden ausschließlich natürliche Zutaten, keine künstlichen Süßungsmittel, Aromen oder Proteinpulver. Zudem setzen wir mit unserem Müsli ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Wir produzieren sie aus dem Trester unserer Säfte. Mehr über Trester erfährst Du hier.

Bei Stornierung einer Buchung innerhalb von 4 Monaten vor Retreatbeginn werden 200€ als Bearbeitungsgebühr verrechnet.
Bei Rücktritt bis zu 12 Wochen vor Reiseantritt werden 50% der Retreatkosten verrechnet, danach wird der gesamte Retreatpreis zur Zahlung fällig.
Der Rücktritt muss in jedem Fall schriftlich erfolgen.

Die Anreise erfolgt auf eigenes Risiko. Sollte es eine*r Teilnehmer*in aufgrund von Covid oder aus anderen Gründen nicht möglich sein anzureisen, gelten die Stornokosten wie oben beschrieben. In diesem Fall kann der Preis nicht zurückerstattet werden. Jedoch kann der/die Teilnehmer*in kostenfrei ein/e Ersatzteilnehmer*in stellen.
Es wird ausdrücklich empfohlen eine Reiseversicherung abzuschließen.

Muss das Retreat von Seiten der Veranstalterin abgesagt werden, entfallen sämtliche Stornogebühren. In so einem Fall werden alle Teilnehmer*innen schriftlich verständigt und bekommen den vollen Preis zurückerstattet.

UNSERE EXTRAS


Das Protein Müsli ist das zweite Produkt unserer nachhaltigen Linie “Taste before waste”. Da unsere beiden Protein Müslis nur natürliche Zutaten enthalten, eignen sie sich gut für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wir mögen sie beispielsweise gerne zum Frühstück mit etwas pflanzlichem Joghurt und Obst - oder auch als Snack für zwischendurch.

Das Besondere an unserem Müsli ist nicht nur, dass es vegan und glutenfrei ist. Auch die Rohstoffauswahl macht unser Müsli so einzigartig: Wir verwenden ausschließlich natürliche Zutaten, keine künstlichen Süßungsmittel, Aromen oder Proteinpulver. Zudem setzen wir mit unserem Müsli ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Wir produzieren sie aus dem Trester unserer Säfte. Mehr über Trester erfährst Du hier.

Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Brühen besteht unsere Taste before waste Brühe aus echtem, getrocknetem Gemüse. Diese kleinen Bestandteile lösen sich nicht auf - das ist allerdings ganz normal und spricht für die natürlichen Zutaten der Brühe.

Unsere Gemüsebrühe kommt ohne Zusatzstoffe aus. Da allen Zutaten trocken sind, ist sie auf natürliche Weise lange haltbar.

Da unsere beiden Bratlinge nur natürliche Zutaten enthalten, reich an Ballaststoffen und eine Proteinquelle sind, eignen sie sich gut für eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die häufig nach einer Saftkur angestrebt wird.

HERSTELLUNG


Wir haben uns von Anfang an dafür entschieden, unser Obst und Gemüse möglichst regional zu beziehen. So kommen beispielsweise unsere Äpfel aus dem bekannten Hamburger Alten Land. Selbstverständlich können wir einige Produkte wie Ananas oder Avocado nicht aus der Region beziehen. Hier arbeiten wir eng mit vertrauten Bauern aus dem Ausland zusammen und stellen so die Qualität der Ware sicher.

Wir setzen auf Regionalität und haben uns daher gegen eine günstigere Produktion im Ausland entschieden. Aufgrund dessen produzieren wir in unserer eigenen Produktion im Alten Land bei Hamburg.

Das HPP-Verfahren ist ein nicht-thermisches Verfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln. Dabei werden unsere Säfte sehr hohen Drücken von bis zu 6000 bar ausgesetzt. Mikroorganismen und Bakterien können diesen Drücken nicht standhalten und werden demnach abgetötet. Das Verfahren besticht gegenüber thermischen Haltbarmachungsverfahren, da es äußerst schonend ist. Dadurch können wir sicherstellen, dass unsere Säfte ihre Frische, den Geschmack und ihre Nährstoffe behalten.

Das ist die schonendste Art und Weise ein Getränk aus Obst und Gemüse herzustellen. Was viele zusätzlich nicht wissen ist, dass handelsübliche Säfte mit Hitze pasteurisiert werden, um so ab Produktion die wochenlange Haltbarkeit zu erreichen. Vitamine und Nährstoffe gehen jedoch genau bei diesem Prozess verloren. Wir, bei Kale&Me, nutzen deswegen ausschließlich Druck, um unsere Säfte haltbar zu machen und erhalten so den Großteil aller Vitamine und Nährstoffe.

Kaltgepresst bedeutet, dass die Säfte während des gesamten Herstellungsprozesses nicht erhitzt werden.
Handelsübliche Säfte werden mit Hitze pasteurisiert, um so ab Produktion eine monatelange Haltbarkeit zu erreichen. Vitamine und Nährstoffe gehen jedoch genau bei diesem Prozess verloren. Wir, bei Kale&Me, nutzen deswegen ausschließlich Druck, um unsere Säfte haltbar zu machen und erhalten so den Großteil aller Vitamine und Nährstoffe bei.

BESTELLUNG UND LIEFERUNG


Während des Bestellvorgangs kannst Du Dein Wunschlieferdatum wählen. Wann an diesem Tag Deine Säfte geliefert werden, ist allerdings von unserem Versanddienstleister abhängig und wir haben keinerlei Einfluss darauf. Somit solltest Du die Säfte vorsichtshalber so bestellen, dass sie 1-2 Tage vor dem Start Deiner Saftkur ankommen.

Wir versenden unsere Saft-Pakete Montag bis Donnerstag innerhalb von Deutschland. Die Liefertage sind von Dienstag bis Freitag. In Österreich liefern wir von Mittwoch bis Freitag. In der Schweiz ist der Liefertermin Donnerstag. Ausschließlich gekühlt mit hochwertigem Verpackungsmaterial, um eine optimale Kühlung für Deine Säfte sicherzustellen.

Versanddauer für Standard Versand beträgt 2 Werktage. Eine 24h Lieferverzögerung kann in Einzelfällen stattfinden. 24 Std. Expressversand (nur innerhalb Deutschlands möglich) dauert 1 Werktag. Eine 24h Lieferverzögerung kann in Einzelfällen stattfinden.

Unsere Säfte werden alle in Paketen mit Kühlakkus verpackt. Zusätzlich verwenden wir eine Isolierung, sodass gesichert ist, dass die Säfte frisch bei Dir ankommen.

Der Versand innerhalb Deutschlands kostet pro Paket 4,90 € für Standard Versand und 9,90€ für Express Versand bis zu einem Warenwert von 130,00€. Ab 130,00€ Standard Versand kostenlos und Express 4,90€ innerhalb Deutschlands.  

Der Versand nach Österreich kostet pauschal 20,00 €. Für die Schweiz betragen die Versandkosten CHF 9,90. 

Versandkostenfreie Lieferung ab 130 € Warenwert für DE und AT und ab CHF 175 für CH.

Ja, nachdem die Sendung verschickt wurde, erhältst Du automatisch einen Tracking Code.

Du kannst den Rabatt Code beim Bezahlvorgang an der Kasse verwenden. Hierfür musst Du einfach den Rabatt Code im "Gutschein-Code eingeben" Feld einfügen und auf einlösen klicken. Nur ein Rabattcode pro Bestellung möglich. Gutscheine sind nicht akkumulierbar oder auszahlbar.

Leider dürfen wir die Säfte aus gesetzlichen Gründen nicht zurücknehmen, da es sich um verderbliche Frischware handelt. Daher bieten wir auch das 6er Paket zum Testen an, sodass Du vorher entscheiden kannst, ob dir die Säfte gefallen oder nicht.

Du kannst den Rabatt Code beim Bezahlvorgang an der Kasse verwenden. Hierfür musst Du einfach den Rabatt Code im "Gutschein-Code eingeben" Feld einfügen und auf einlösen klicken. Nur ein Rabattcode pro Bestellung möglich. Gutscheine sind nicht akkumulierbar oder auszahlbar.

Leider dürfen wir die Säfte aus gesetzlichen Gründen nicht zurücknehmen, da es sich um verderbliche Frischware handelt. Daher bieten wir auch das 6er Paket zum Testen an, sodass Du vorher entscheiden kannst, ob dir die Säfte gefallen oder nicht.

Du kannst den Rabatt Code beim Bezahlvorgang an der Kasse verwenden. Hierfür musst Du einfach den Rabatt Code im "Gutschein-Code eingeben" Feld einfügen und auf einlösen klicken. Nur ein Rabattcode pro Bestellung möglich. Gutscheine sind nicht akkumulierbar oder auszahlbar.

Leider dürfen wir die Säfte aus gesetzlichen Gründen nicht zurücknehmen, da es sich um verderbliche Frischware handelt. Daher bieten wir auch das 6er Paket zum Testen an, sodass Du vorher entscheiden kannst, ob dir die Säfte gefallen oder nicht.

Du kannst den Rabatt Code beim Bezahlvorgang an der Kasse verwenden. Hierfür musst Du einfach den Rabatt Code im "Gutschein-Code eingeben" Feld einfügen und auf einlösen klicken. Nur ein Rabattcode pro Bestellung möglich. Gutscheine sind nicht akkumulierbar oder auszahlbar.

Leider dürfen wir die Säfte aus gesetzlichen Gründen nicht zurücknehmen, da es sich um verderbliche Frischware handelt. Daher bieten wir auch das 6er Paket zum Testen an, sodass Du vorher entscheiden kannst, ob dir die Säfte gefallen oder nicht.

NACHHALTIGKEIT


Zum einen können wir kein Glas verwenden, da unsere Säfte nicht erhitzt, sondern mit dem HPP-Verfahren vitaminschonend haltbar gemacht werden. Bei dem hohen Druck dieses Verfahrens würden Glasflaschen zerspringen. Zum anderen möchten wir kein Glas verwenden, da es durch sein Gewicht beim Transport deutlich höhere CO2-Emissionen verursachen würde. Unsere 100% recycelte und recycelbare PET-Flasche ist aus unserer Sicht daher die nachhaltigste Variante.

rPET steht für recyceltes PET (Polyethylenterephthalat). Unsere Flaschen bestehen zu 100% aus recyceltem PET, also Kunststoff, welcher bereits für Verpackungen genutzt und durch einen Recyclingprozess aufbereitet wurde. Durch diesen Kreislauf werden endliche Ressourcen wie beispielsweise Erdöl geschützt.

Unsere Flaschen sind zu 100% recycelt, was bedeutet, dass sie zu 100% aus recyceltem PET (rPET) bestehen. Außerdem sind sie recycelbar, d.h. sie können komplett wiederverwendet werden und sind somit für den Recyclingprozess geeignet.

Durch das mehrfache Recyceln des PETs erhält die Flasche eine gräuliche Färbung. Generell gilt: Je häufiger das Material recycelt wurde, desto dunkler ist die Flasche gefärbt.

Keine Sorge, wir haben die Auswirkungen des rPETs auf unsere Säfte natürlich ausgiebig getestet. Das recycelte PET und die damit einhergehende graue Farbe hat keinerlei Auswirkungen auf die Qualität und den Geschmack der Säfte!

Die Kaleandme Flaschen bestanden noch nicht immer zu 100% aus recyceltem PET. Bis vor kurzem hatten unsere Saftflaschen einen Recyclinganteil von 30%. Da vor uns noch niemand eine Flasche aus 100% recyceltem PET für Säfte hergestellt und verwendet hat, mussten wir zunächst viele Tests dazu durchführen. Wir haben zusammen mit unserem Nachhaltigkeitsbeauftragten auf Hochtouren an unserer 100% recycelten Kaleandme Flasche gearbeitet, sodass wir jetzt der erste Safthersteller mit einer Flasche aus 100% rPET sind!

Eine unbeantwortete Frage?